Nachhaltige Marktwirtschaft

Bürgerstrom

Die vier Gesetze der Nachhaltigkeit

© Dietmar Helmer, veröffentlicht am 2021-09-23

Nachhaltigkeitsgesetze - Eine Adaption der Robotergesetze von Isaak Asimov

Wie findet man eine allgemeingültige Definition des Wortes Nachhaltigkeit? Eine weitere Überlegung von mir ist eine Adaption der drei, später vier „Gesetze der Robotik“ (Robotergesetze; englisch: „Three (Four) Laws of Robotics“) von Isaak Asimov, die er erstmals 1942 in seiner Geschichte „Runaround“ benannt hat. Das Wort heißt übersetzt „Arbeitsbühne“ oder „Umgebung“.

Im Englischen gibt es die Redewendung „to give someone the runaround“, was etwa heißt wie: „jemanden hinhalten, vertrösten, warten lassen oder ausweichen, an der Nase herumführen“. „to give something the runaround“ bedeutet so viel wie „etwas auf die leichte Schulter nehmen“. Genau das ist die bisherige Strategie vieler Verantwortungsträger beim Klimaschutz und dem sehr zaghaften Tun, den menschengemachten Klimawandel durch CO2-Emissionen-Reduzierung einzudämmen.

Wie lange warten ist lange genug warten, um das Richtige zu tun?

Das Nullte Gesetz der Nachhaltigkeit

Zu keiner Zeit darf die Menschheit sich selbst, der Natur und dem Klima Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass die Menschheit sich selbst, der Natur und dem Klima Schaden zufügt.

Das Erste Gesetz der Nachhaltigkeit

Menschen haben mit Ressourcen so schonend umzugehen, dass, bei Abwägung der erkennbaren Umstände, der Nutzen bei der Beschaffung, dem Gebrauch, dem Verbrauch, der Verwertung der Ressourcen, größer ist, als der erkennbare Schaden sein würde.

Das Zweite Gesetz der Nachhaltigkeit

Menschen haben Emissionen so gering wie möglich zu halten. Emissionen, die erkennbaren Schaden zufügen, sind zu unterbinden, außer dass im begründeten Ausnahmefall ein erkennbar höherer Nutzen als Schaden durch die Emission nachgewiesen werden kann.

Das Dritte Gesetz der Nachhaltigkeit

Menschen haben durch ihr Handeln oder Unterlassen danach zu Streben, dass die Gesetze 0-1-2 nicht verletzt werden. Dafür haben sie durch Rechtsrahmen, Gesetzgebung und Rechtsprechung zu sorgen. Wird festgestellt, dass ein anderes, angestrebt besseres Handeln oder Unterlassen mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen eines der Gesetze 0-1-2 verstoßen würde, ist nach den Gesetzen 0-1-2 zu verfahren.


Begriffsbedeutung Ressourcen, Emissionen, erkennbar

Die Begriffe „Ressourcen“ und „Emissionen“ sind an dieser Stelle sehr weitgehend zu verstehen. Das Wort „erkennbar“ soll bedeuten, dass wir dem jeweiligen Stand unseres Wissens entsprechend handeln oder unterlassen müssen. Diese Definition der Nachhaltigkeit ist umfassender, als eine Ableitung aus dem 3-Säulen-Modell. Die Dimensionen Ökonomie, Ökologie, Soziales sind unbestimmte Rechtsbegriffe und wären in ihre fraktalen Elemente aufzugliedern. Letztlich geht es bei Nachhaltigkeit im Kern um Schaden vermeiden, Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren - und das andauernd.

Wir sind keine Roboter, können für die Menschheit aber selbstverständlich allgemeingültige Normen und Werte bestimmen und Gesetze und Menschenrechte benennen. Menschenrechte werden auch verletzt, wenn wir die Natur nicht achten, um sie, soweit menschenmöglich, zu erhalten. Eines erreichen wir mit keiner Diskussion: Im Einzelfall moralische und ethische Dilemmata zu lösen. Diese Konflikte und Unvollkommenheiten machen unser Menschsein aus. Was erkennen wir? Was wenden wir an?

© Dietmar Helmer, veröffentlicht am 2021-09-23